-
RegJo, 4/13
Regierung Weil will Südniedersachsen auf die Sprünge helfen – Landesbeauftragter Wunderling-Weilbier soll Regionalförderung koordinieren[mehr...]
-
RegJo, RegJo, 3/13
Stolz der Architekten darf nicht zum Innehalten genutzt werden – Vorschlag des Gutachters Hesse verdient Beachtung[mehr...]
-
RegJo, 2/13
Beschlossene Fusion der Landkreise Osterode und Göttingen wird erst zum 1. November 2016 vollzogen – Der Nebel um den Südniedersachsenplan der Landesregierung lichtet sich erst langsam[mehr...]
-
RegJo, 1/2013
[mehr...]
-
RegJo, 3/2012
Der neue Landestag wird handeln müssen und Zwangsfusionen vornehmen. Bis dahin hat Südniedersachsen noch die Chance, selbst die Weichen zu stellen.[mehr...]
-
RegJo, 2/2012
In die Debatte um die Fusion von Landkreisen zieht immer mehr Sachlichkeit ein – Wirtschaft und Verwaltungsfachleute positionieren sich zugunsten einer großen Lösung „Südniedersachsen“[mehr...]
-
RegJo, 1/2012
Kabbeln und Kabale: Ins Jahr 2012 ist die Region mit einer Kontroverse gestartet, deren Bedeutung nicht allen klar ist.[mehr...]
-
RegJo, 1/2009
50. Ausgabe des Regional-Journals[mehr...]
-
RegJo, 3/2007
Regionalverbands-Geschäftsführer Rüdiger Reyhn analysiert das neue regionalpolitische Handlungsfeld[mehr...]
-
RegJo, 2/2007
Geschäftsführer Rüdiger Reyhn skizziert Chancen für die Umsetzung Regionalen Bildungsmanagements für Südniedersachsen.[mehr...]
-
RegJo, 1/2007
Regionalverbands-Geschäftsführer Rüdiger Reyhn sieht Südniedersachsen in einer Debatte über konkrete Auswirkungen des demographischen Wandels[mehr...]
-
RegJo, Jubiläumsausgabe
Eine 10-Jahres-Zwischenbilanz[mehr...]
-
RegJo, 1/2006 „Nachwuchsforscher“
Regionalverbands-Geschäftsführer Rüdiger Reyhn erwartet in der neuen EU-Förderperiode eine erneute Verschärfung des Standort-Wettbewerbs.[mehr...]